Добавить в цитаты Настройки чтения

Страница 50 из 50

«Diesen ungewissen Seelen».Diesen ungewissen SeelenBin ich grimmig gram.All ihr Ehren ist ein Quälen,All ihr Lob ist Selbstverdruss und Scham.Dass ich nicht an ihrem StrickeZiehe durch die Zeit,Dafür grüsst mich ihrer BlickeGiftig-süsser hoffnungsloser Neid.Möchten sie mir herzhaft fluchenUnd die Nase drehn!Dieser Augen hülflos SuchenSoll bei mir auf ewig irre gehn.Narr in Verzweiflung.Ach! Was ich schrieb auf Tisch und WandMit Narrenherz und Narrenhand,Das sollte Tisch und Wand mir zieren?…Doch ihr sagt:»Narrenhände schmieren, —Und Tisch und Wand soll man purgieren,Bis auch die letzte Spur verschwand!»Erlaubt! Ich lege Hand mit an —,Ich lernte Schwamm und Besen führen,Als Kritiker, als Wasserma

.Doch, we

die Arbeit abgethan,Säh' gern ich euch, ihr Ueberweisen,Mit Weisheit Tisch und Wand besch……Rimus remedium.Oder: Wie kranke Dichter sich trösten.Aus deinem Munde,Du speichelflüssige Hexe Zeit,Tropft langsam Stund' auf Stunde.Umsonst, dass all mein Ekel schreit:«Fluch, Fluch dem SchlundeDer Ewigkeit!»Welt — ist von Erz:Ein glühender Stier, — der hört kein Schrein.Mit fliegenden Dolchen schreibt der SchmerzMir in's Gebein:«Welt hat kein Herz,Und Dummheit wär's, ihr gram drum sein!»Giess alle Mohne,Giess, Fieber! Gift mir in's Gehirn!Zu lang schon prüfst du mir Hand und Stirn.Was frägst du? Was?» Zu welchem — Lohne?»— Ha! Fluch der Dirn'Und ihrem Hohne!Nein! Komm zurück!Draussen ist's kalt, ich höre regnen —Ich sollte dir zärtlicher begegnen?— Nimm! Hier ist Gold: wie glänzt das Stück! —Dich heissen» Glück»?Dich, Fieber, segnen? —Die Thür springt auf!Der Regen sprüht nach meinem Bette!Wind löscht das Licht, — Unheil in Hauf'!Wer jetzt nicht hundert Reime hätte,Ich wette, wette,Der gienge drauf!«Mein Glück!»Die Tauben von San Marco seh ich wieder:Still ist der Platz, Vormittag ruht darauf.In sanfter Kühle schick' ich müssig LiederGleich Taubenschwärmen in das Blau hinauf —Und locke sie zurück,Noch einen Reim zu hängen in's Gefieder— mein Glück! Mein Glück!Du stilles Himmels-Dach, blau-licht, von Seide,Wie schwebst du schirmend ob des bunten Bau's,Den ich — was sag ich? — liebe, fürchte, neide…Die Seele wahrlich tränk' ich gern ihm aus!Gäb' ich sie je zurück? —Nein, still davon, du Augen-Wunderweide!— mein Glück! Mein Glück!Du strenger Thurm, mit welchem LöwendrangeStiegst du empor hier, siegreich, sonder Müh!Du überklingst den Platz mit tiefem KlangeFranzösisch, wärst du sein accent aigu?Blieb ich gleich dir zurück,Ich wüsste, aus welch seidenweichem Zwange…— mein Glück! Mein Glück!Fort, fort, Musik! Lass erst die Schatten dunkelnUnd wachsen bis zur braunen lauen Nacht!Zum Tone ist's zu früh am Tag, noch funkelnDie Gold-Zieraten nicht in Rosen-Pracht,Noch blieb viel Tag zurück,Viel Tag für Dichten, Schleichen, Einsam-Munkeln— mein Glück! Mein Glück!Nach neuen Meeren.Dorthin- will ich; und ich traueMir fortan und meinem Griff.Offen liegt das Meer, in's BlaueTreibt mein Genueser Schiff.Alles glänzt mir neu und neuer,Mittag schläft auf Raum und ZeitNur dein Auge — ungeheuerBlickt mich's an, Unendlichkeit!Sils-Maria.Hier sass ich, wartend, wartend, — doch auf Nichts,Jenseits von Gut und Böse, bald des LichtsGeniessend, bald des Schattens, ganz nur Spiel,Ganz See, ganz Mittag, ganz Zeit ohne Ziel.Da, plötzlich, Freundin! wurde Eins zu Zwei —Und Zarathustra gieng an mir vorbei…An den Mistral.Ein Tanzlied.Mistral-Wind, du Wolken-Jäger,Trübsal-Mörder, Himmels-Feger,Brausender, wie lieb' ich dich!Sind wir Zwei nicht Eines SchoossesErstlingsgabe, Eines LoosesVorbestimmte ewiglich?Hier auf glatten FelsenwegenLauf' ich tanzend dir entgegen,Tanzend, wie du pfeifst und singst:Der du ohne Schiff und RuderAls der Freiheit freister BruderUeber wilde Meere springst.Kaum erwacht, hört' ich dein Rufen,Stürmte zu den Felsenstufen,Hin zur gelben Wand am Meer.Heil! da kamst du schon gleich hellenDiamantnen StromesschnellenSieghaft von den Bergen her.Auf den ebnen Himmels-Te

enSah ich deine Rosse re

en,Sah den Wagen, der dich trägt,Sah die Hand dir selber zücken,We

sie auf der Rosse RückenBlitzesgleich die Geissel schlägt, —Sah dich aus dem Wagen springen,Schneller dich hinabzuschwingen,Sah dich wie zum Pfeil verkürztSenkrecht in die Tiefe stossen, —Wie ein Goldstrahl durch die RosenErster Morgenröthen stürzt.Tanze nun auf tausend Rücken,Wellen-Rücken, Wellen-Tücken —Heil, wer neue Tänze schafft!Tanzen wir in tausend Weisen,Frei — sei unsre Kunst geheissen,Fröhlich — unsre Wissenschaft!Raffen wir von jeder BlumeEine Blüthe uns zum RuhmeUnd zwei Blätter noch zum Kranz!Tanzen wir gleich TroubadourenZwischen Heiligen und Huren,Zwischen Gott und Welt den Tanz!Wer nicht tanzen ka

mit Winden,Wer sich wickeln muss mit Binden,Angebunden, Krüppel-Greis,Wer da gleicht den Heuchel-Hänsen,Ehren-Tölpeln, Tugend-Gänsen,Fort aus unsrem Paradeis!Wirbeln wir den Staub der StrassenAllen Kranken in die Nasen,Scheuchen wir die Kranken-Brut!Lösen wir die ganze KüsteVon dem Odem dürrer Brüste,Von den Augen ohne Muth!Jagen wir die Himmels-Trüber,Welten-Schwärzer, Wolken-Schieber,Hellen wir das Himmelreich!Brausen wir… oh aller freienGeister Geist, mit dir zu ZweienBraust mein Glück dem Sturme gleich. —Und dass ewig das GedächtnissSolchen Glücks, nimm sein Vermächtniss,Nimm den Kranz hier mit hinauf!Wirf ihn höher, ferner, weiter,Stürm' empor die Himmelsleiter,Häng ihn — an den Sternen auf!

Понравилась книга?

Написать отзыв

Скачать книгу в формате:

Поделиться: